Heizungsanlage für eine neue Kirche: Für einen Kirchenneubau in Turda (Rumänien) wurde eine komplette gebrauchte Heizungsanlage geliefert.
Lieferung eines Transportfahrzeuges: Für ein Waisenhaus nach Beius (Rumänien).
Zugriffe: 408
Rückblick auf das Jahr 1994
Rückblick auf das Jahr 1994
01.01.1994 - 31.12.1994
Doppeldecker-Bus für die dänische Missionars-Familie Johny Noer: Ein großer Doppeldecker-Bus wurde erworben und in die Ukraine gebracht, der dort als Wohn- und Transportfahrzeug dem dänischen Missionar J. Noer dient.
Geburtsstunde des Missionsvereins: Der Verein „Lasst uns gehen“ wurde im April 1994 gegründet!
Zugriffe: 683
Geburtsstunde des Missionsvereines
Der Verein „Lasst uns gehen“ wurde im April 1994 gegründet.
Bereits vor der Vereinsgründung waren einige der heutigen Mitglieder für andere Organisationen unterwegs. Bei einem Hilfstransport zum Weihnachtsfest der Ostkirche Anfang 1994 in der Ukraine fiel bei der morgendlichen Bibellesung folgender Vers im alten Testament auf: „Lasst uns gehen“, den Herrn anzuflehen und zu suchen … wir aber selber wollen hingehen (Sacharja 8 Vers 20-23). Uns wurde da bewusst, dass es Gottes Wille ist sich auf zu machen, um anderen zu helfen.
Vier Monate später kam es dann mit diesem Wort zur Gründung des Vereins. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Not leidenden Menschen im In- und Ausland, unabhängig von Hautfarbe, Nationalität und Konfession gezielt zu helfen.
Seitdem wurden jährlich zwischen 5 bis 7 Transporte (von ehrenamtlichen Helfern) nach Rumänien, Ukraine, Moldawien und anfangs auch nach Ungarn, Kroatien und Bosnien durchgeführt. Hierbei wurden weit mehr als 1ooo Tonnen Hilfsgüter ( Bekleidung, Lebensmittel, Haushaltswaren, Krankenhausartikel- und Betten, Medikamente, Spielsachen – und Geräte, landwirtschaftliche Maschinen, Weihnachtspäckchen, Bibeln usw. in die genannten Länder gebracht. Soweit es die Zeit zuließ, wurden diese Sachen auch direkt übergeben und verteilt.
Vornehmlich waren dies Kranken- und Waisenhäuser, Alten,- Kinder- und Behindertenheime, Schulen, Armenküchen, Flüchtlingslager und vor allem viele arme und kinderreiche Familien, sowie alte und kranke Personen. Es wurden auch mehrere Einzelprojekte unterstützt, wie z.B. landwirtschaftliche Maschinen und Geräte für Heime und Verleih-Stationen, Krankenwagen und Transportfahrzeuge, Zahnarztpraxis, Schul- und Altenheimmöbel, Heizanlagen für Kirchen und Armenküche, eine große Röntgenanlage, eine komplette Renovierung einer Schule in Zusammenarbeit mit der Organisation „Sternstunden“ usw.
Außerdem wurde mehreren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Operationen, Krankenhaus und Rehaaufenthalte, speziellen Medikamenten, Nahrungsmitteln und mit speziellen Hilfsmitteln (Rollstühle usw.) gezielt geholfen.
Dass dies alles in dem Umfang erreicht werden konnte, haben wir vornehmlich Gottes Hilfe, Führung und Bewahrung zu verdanken.
Dank allen Spendern, Helfern und Betern in all den Jahren. Vielen Dank auch all den Übersetzern und Helfern vor Ort, die dort unter z.T. schweren Bedingungen ihren Dienst verrichten.
Wir bitten sie uns auch weiterhin zu unterstützen.
02.04.2024 - 05.04.2024
Bericht von Clemens Fiedler
Mitfahrer: Otto Audenrith, Robert Bärnreuther, Clemens Fiedler sowie Thomas Heyder, Hans Herlitz und Christian Hellmann
Treffpunkt für diese Fahrt war die Schule in Heiligenstadt. Nach dem Reisesegen durch Pfarrer...
08.12.2023 - 15.12.2023
Bericht von Otto Audenrith
Mitfahrer: Otto Audenrith, Markus Dietz, Felix Seemann, Harald Diestler und unser Übersetzter Gelu Pilip
Nachdem wir mit vielen Helfern im Gemeindezentrum in Heiligenstadt 200 Weihnachtspäckchen gepackt...
Adventskaffee im Gemeindezentrum am 26.11.2023 mit Büchertisch und gemütlichem Beisammensein.
Hier wurden auch schon die ersten Geschenk-Päckchen für die Weihnachtspäckchenaktion angenommen und wir konnten noch einmal die Einsätze des vergangenen...
Missionsverein Heiligenstadt bringt Schulmöbel für die Schule in Salva
27.10.2023 - 01.11.2023
Bericht von Thomas Heyder
Mitfahrer: Hans Herlitz, Thomas Heyder und der Kassier des Vereins Heinz Sponsel
Der Missionsverein „Lasst uns gehen“ fuhr Ende Oktober 2023 noch einmal nach Rumänien, um Hilfsgüter...
Rumänienfahrt mit unserem Crafter und einem voll beladenen Fahrradanhänger
07.10.2023 - 12.10.2023
Bericht von Otto Audenrith
Mitfahrer: Dietmar Scholz & Otto Audenrith
Übersetzer: Gelu Pilipp
Samstag, 07.10.23
Ich bin um 4:00 Uhr von Siegritz losgefahren. Um 4:30 ist dann Dietmar in Forchheim Süd...
Ukraine - Hilfstransport vom 22.-27. April 2023 mit einigen Hindernissen, aber auch mit herzlichen Begegnungen.
22.04.2023 - 27.04.2023
Teilnehmer: Hans Herlitz, Felix Seemann, Friedrich Dorsch
Schon bei der Probefahrt passierte ein erste Missgeschick, was aber rechtzeitig von der Firma Lindner...
11.03.2023Auszüge von der Jahreshauptversammlung 2023
Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung Die anwesenden Mitglieder und Freunde des Missionsvereins wurden von Silvia Bärnreuther begrüßt. Anschließend übermittelt der 1. Vorsitzende, Otto Audenrith, Grußworte von Pfr. i....
16.12.2022 - 18.12.2022
Am 16. Dezember fuhren 4 Franken mit dem Missionsverein „Lasst uns gehen“ e.V. aus Heiligenstadt, 1000 Weihnachtspäckchen nach Bad Neuenahr – Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr wollte der Verein den Kindern im...
Hilfsverein aus Heiligenstadt brachte Weihnachtspäckchen in die Ukraine und bekam dort die Alltagssituation des Krieges hautnah mit
14.12.2022 - 19.12.2022
Während eine Gruppe des Vereins mit Weihnachtspäckchen Richtung Ahrtal unterwegs war, machte sich rechtzeitig zum Weihnachtsfest eine weitere...
Transport von 13 Betten für die Ukraine zur Oase nach Hersbruck
17.10.2022 + 20.10.2022Am Montag den 17.10.2022 holten wir, (Friedrich Dorsch, Hans, Jakob und Otto Audenrith) vom Diakonie- Altenheim Fränkische Schweiz in Ebermannstadt verschiedene Gegenstände mit dem Crafter ab, neben...
30.08.2022 - 03.09.2022
Teilnehmer: Otto Audenrith, Heinz Sponsel
Wir waren mit den Crafter und dem Anhänger des Missionsvereins „Lasst uns gehen“ wieder unterwegs. Der Crafter 5.000 kg, der Anhänger 1420 kg, Gesamtgewicht lag bei 6400 kg.
Am Dienstag, den 30.08.2022...
Schul- und Hausaufgaben-Projekt in Augustin: Finanzielle und materielle Unterstützung für die aufwendige Renovierung eines Gebäudes, das als Schul- und Hausaufgaben-Projekt in Augustin (Rumänien) dienen soll.
Einweihungsfeier Ende des Jahres.
Lieferung eines Ultraschallgerätes: Für ein Krankenhaus in Mukatschewo (UK).
Herz-OP eines Mädchens: Durch große Spendenbereitschaft konnte eine schwierige Herzoperation eines 17 jährigen rumänischen Mädchen durchgeführt werden.
Lieferung von Möbel- und Heizungsanlage: Ausstattung eines Altenheimes sowie einer Station für Drogenabhängige in Moldawien mit Möbeln und einer Heizungsanlage.
Einzelhilfe: Außerdem wurde einer Sozialarbeiterin beim Erwerb einer geeigneten
Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks München: Wir übernahmen die Leitung und Überwachung des bisher größten Projektes, eine komplette Schulhaus-Renovierung durch Finanzierung der Aktion „Sternstunden“ des BR in Frata (RO).
Aufbau einer landwirtschaftlichen Maschinenverleih-Station: Mit einem aufwendigen Maschinentransport wurde eine landwirtschaftliche Maschinenverleih-Station aufgebaut, deren Erlös sozialen Zwecken zufließt.
Kinder- und Behindertenheim: Transport landwirtschaftliche Maschinen, Rollstühle und div. Hilfsgüter in ein Kinder- und Heim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen nach Beclean (RO).
Zahnarzteinrichtung: Eine komplette Zahnarzteinrichtung wurde über Dänemark per Schiffscontainer in ein Krankenhaus nach Lugala (Tansania Afrika) transportiert.
Ausstattung eines Altenheimes: Ein Altenheim in Ungarn konnte mit einem großen LKW-Transport mit gut erhaltenen Möbel- und Einrichtungsgegenständen ausgestattet werden.
Hilfe zur Selbsthilfe für ein Waisenhaus: Einem Waisenhaus in Beius (RO) wurde ein ganzer Lastzug gebrauchter landwirtschaftlicher Maschinen als Hilfe zur Selbsthilfe gebracht.
Sommereinsatz einer Jugendgruppe nach Kroatien: Im Sommer fuhren
Doppeldecker-Bus für die dänische Missionars-Familie Johny Noer: Ein großer Doppeldecker-Bus wurde erworben und in die Ukraine gebracht, der dort als Wohn- und Transportfahrzeug dem dänischen Missionar J. Noer dient.
Der Verein „Lasst uns gehen“ wurde im April 1994 gegründet.
Bereits vor der Vereinsgründung waren einige der heutigen Mitglieder für andere Organisationen unterwegs. Bei einem Hilfstransport zum Weihnachtsfest der Ostkirche Anfang 1994 in der Ukraine fiel bei der morgendlichen Bibellesung folgender...